Fleischkonsum ist mehr denn je eine Frage der Haltung, sei es als Produzent oder als KonsumentIn. Mit ihrem Kaufentscheid können Sie direkt auf eine naturnahe, ganzheitlich denkende
Landwirtschaft und auf einen respektvollen Umgang mit den Tieren Einfluss nehmen.
9 von 10 Kühen in der Schweiz haben keine Hörner mehr. Als KonsumentIn können Sie ein Zeichen setzen, damit Kühe ihre Hörner behalten dürfen.
Durch unsere Fütterung von ausschliesslich betriebseigenem Heu und Emd sind unsere Rinder keine Nahrungsmittelkonkurrenz für den Menschen. Dieses Heu und Emd ernten wir mit viel Handarbeit auf mitunter steilen Bergwiesen zwischen Juni bis September. Sofern die Witterung bei der Heuernte es zulässt, verzichten wir auf Silage. Für die Kälber ist silofreie Milch verträglicher und das Fleisch gewinnt an Qualität und Geschmack.
Bis zum Schluss betreuen wir unsere Jungrinder persönlich und mit einem kurzen Transportweg von 5 min ermöglichen wir dem Tier einen möglichst stressfreien Abschied. Das Fleisch wird 2-3 Wochen gelagert und gereift, danach von uns portioniert, vakuumiert und beschriftet.
Marco und Priscilla
Niggli-Fuchs
Nigglisch-Hof
Talgasse 33
7250 CH-Klosters
079 417 37 11 (Marco)
079 690 22 94 (Priscilla)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com